Die Mitglieder des Linken Bündnisses Haßberge wählten am Dienstag, den 8. Dezember 2015 in Haßfurt einen neuen Vorstand. Gleichberechtigte Vorsitzende sind der Hofheimer Thomas Dietzel und Sabine Schmidt aus Sand. Zu Beisitzern wurden der Hofheimer Eike Niehus, Ernst Hümmer aus Königsberg und Manfred Landig aus Zeil am Main gewählt
Heißer Stuhl von DGB und Haßfurter Tagblatt zur Bundestagswahl in Sand am Main. Mit Frank Hertel, dem Bundestagskandidaten der Partei Die Linke. Hingehen und Frank Hertel unterstützen!
Wir trauern um Willy Schütz
Unser Genosse und Kollege Willy Schütz lebt nicht mehr. Er verstarb in der Nacht zum Freitag. Willy Schütz wäre am 27. Mai 85 Jahre alt geworden. Mit
Willy Schütz verlieren wir einen unermüdlichen Streiter für soziale Gerechtigkeit. Seine Sache war die Solidarität! Als Betriebsrat, Gewerkschafter, Sozialdemokrat und Linker, als
Kommunalpolitiker und politischer Ratgeber hat sich Willy Schütz große Verdienste erworben. Für sein gewerkschaftliches Engagement erhielt er 2005 die Fritz-Soldmann-Urkunde, die höchste
Auszeichnung des DGB in Unterfranken. 2008 zog Willy Schütz für das Linke Bündnis in den Kreistag des Landkreises Haßberge ein. Wir sind unserem verstorbenen Genossen zu großem Dank
verpflichtet. Wir sind traurig und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere herzliche Anteilnahme gilt seiner Familie. Die Beisetzung findet am Donnerstag, den 13. April 2017 um
14.30 Uhr in Sand am Main statt. Wir werden unseren Willy sehr vermissen.
Haßfurt, 08.04.2017
Linkes Bündnis Haßberge
Sabine Schmidt, Thomas Dietzel
17.07.2017 - Klaus Ernst in Zeil am Main
Zeil am Main. Auf Einladung der Linken Kreis Schweinfurt, Main Rhön und des Linken Bündnisses Haßberge stellte Klaus Ernst das Konzept der Linken zum Thema „Arbeit und Soziales“ vor. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Main-Rhön, Oliver Plume, stellte sich zunächst Frank Hertel, der Bundestagskandidat der Linken im Wahlkreis Main-Rhön, den Fragen der Zuhörer. Man könne, so Frank Hertel, sein politisches Ziel allgemein mit der Losung umschreiben, „dem Menschen statt dem Profit“ zu dienen. mehr
12.06.2017 - Asyl in Deutschland: Buchvorstellung beim Linken Bündnis Haßberge
Haßfurt. Die unterfränkische Autorin Julia Riegler, von Frank Hertel, dem Wahlkreiskandidaten der Linken im Wahlkreis Bad Kissingen, in Haßfurt einem interessierten Publikum vorgestellt, las aus ihrem neuen Roman, der die Lebensgeschichte des Flüchtlings Jamal darstellt. Die Autorin stützt sich auf wahre Begebenheiten und sagt über ihr Buch: „Dieses Buch ist mit all dem geschrieben was ich bin, was ich habe und für was ich stehe. Dieses Buch ist meine Herzensangelegenheit.“ mehr
25.05.2017 - Das Linke Bündnis Haßberge unterstützt das Anliegen der Hebammen
Haßfurt. Am 19. Mai tagte die Schiedsstelle zur Zukunft der Versorgung mit Beleghebammen in Bayern. Das Linke Bündnis Haßberge erklärt dazu: „Die Absicht der Krankenkassen, die Tätigkeit der Beleghebammen neu zu regeln, bedroht erneut und zusätzlich die Versorgung von Schwangeren und Gebärenden sowie deren freie Wahl des Geburtsortes. Das gilt gerade für Bayern und insbesondere aktuell für den Haßbergkreis – denn bei uns findet ein hoher Anteil der Versorgung durch Beleghebammen statt. Umgehend nach der Entscheidung der Schiedsstelle hat daher Ministerin Huml die Auswirkungen auf Bayern zu prüfen. Sollte es auch nur geringfügige Verschlechterungen gaben, müssen diese von Frau Huml über das CDU-geführte Bundesgesundheitsministerium bereinigt werden.“ mehr
11.04.2017 - Frank Hertel stellt sich in Haßfurt vor
Haßfurt. Am Montag war Frank Hertel, der Direktkandidat der Linken zur Bundestagswahl, zu Gast beim Linken Bündnis Haßberge. In der gut besuchten Veranstaltung stellte er die wichtigsten Aufgaben und Ziele der Linken dar. Zunächst aber ge-dachten die Anwesenden Willy Schütz, dem ehemaligen Kreisrat und langjährigen Mitglied des Linksbündnisses. Sabine Schmidt hob dessen Verdienste hervor und die Anwesenden waren sich einig, dass Willy Schütz für das Linksbündnis nicht zu ersetzen ist und sein Engagement für Solidarität und soziale Gerechtigkeit nicht nur den Linken in guter Erinnerung bleiben wird.Anschließend berichtete Sabine Schmidt aus dem Kreistag und machte die Anwesenden mit den nächsten Aufgaben und Problemen bekannt. Dabei ging sie insbesondere auf die Finanzierungsprobleme im Zusammenhang mit den Hassbergkliniken ein. mehr
21.03.2017 - Auf dem rechten Auge wachsamer sein
Eltmann. Laut Polizeiberichterstattung gab es einen Nazi-Auftritt der "Partei III. Weg" in Eltmann. Die Organisation "III. Weg" hat sich als "Partei" formiert und steht in direkter Nachfolge des 2014 verbotenen Neonazinetzwerkes "Freies Netz Süd". Inhalte und Personen der "Partei III. Weg" und des verbotenen "Freies Netz Süd" sind identisch. Die "Partei III. Weg" ist eine Chaostruppe, die mit einer absurden Mischung aus faschistischer Ideologie und rassistischer Menschenverachtung hausieren geht. Einzelnen Anhängern dieser Formation werden Kontakte zum rechtsterroristischen NSU nachgesagt. mehr
15.03.2017 - Linkes Bündnis bei Friedens- und Antinaziaktionen
Haßfurt. Unter dem Motto „Frieden statt NATO – Nein zum Krieg!“ gab es am 18. Februar in München Proteste gegen die NATO-Tagung. Den politischen, wirtschaftlichen und militärischen Eliten, die sich in München versammelten, gehe es weniger um eine friedliche Lösung von Konflikten, sondern um die Erhaltung ihrer weltweiten Vorherrschaft und um die Interessen multinationaler Konzerne. So sei dies ein Treffen, wie Vorstandsmitglied Thomas Dietzel anmerkte, das Propaganda zur Rechtfertigung der Milliarden Rüstungsausgaben betreibe und Kriegseinsätze als humanitäre Interventionen zu verschleiern suche. Es ginge viel mehr um den „Schutz“ der Handelswege und um mehr
05.02.2017 - Linkes Bündnis bei Ehrung Karl Liebknechts
Würzburg/Haßfurt. Wer sich an Karl Liebknecht erinnert, kennt ihn meist nur als unbeugsamen Kämpfer für Frieden im kaiserlichen Deutschland, an seine Ablehnung der Kriegskredite und an seine Ermordung durch Angehörige der Freikorps. Mit Rosa Luxemburg war er maßgeblich an der Gründung der KPD um die Jahreswende 1918/19 beteiligt. Dadurch zogen beide den Hass ihrer Mörder im Offiziersrock und ihrer geistigen Anstifter im damaligen Regierungslager auf sich. mehr
27.12.2016 - Gehört Lederhosenpflicht zur Leitkultur?
Haßfurt. Die Finanzierung der Haßbergkliniken und Naturschutzthemen waren bei der jüngsten Vorstandssitzung des Linksbündnisses auf der Tagesordnung. Linke Politik im Haßbergkreis – was bedeutet das z.B. für die Haßbergkliniken? Es gelte, die Kliniken auf jeden Fall zu erhalten, und zwar in Trägerschaft des Kreises. Linke Politik bedeute hier, so führte Thomas Dietzel aus, eine immer wieder ins Spiel gebrachte Privatisierung auf jeden Fall zu verhindern. Privatisierung von Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Seniorenheimen sei grundsätzlich abzulehnen, weil sich erfahrungsgemäß die Situation fürs Personal hinsichtlich Zeitdruck mehr
14.10.2016 - Kritik an prekären Arbeitsverhältnissen
Sand. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Faire Bezahlung fürgute Arbeit. Unter diesem Motto stand die Vorstandsbesprechung des Linksbündnisses in Sand. Eingangs führte Sabine Schmidt aus, Leiharbeit biete keine Sicherheit - weder kurzfristig finanziell noch sei langfristig überhaupt klar, ob man im folgenden Monat überhaupt noch eingesetzt werde. Trotzdem seien immer mehr Menschen auf diese Art der abhängigen Beschäftigung angewiesen. So sei die Zahl der Leiharbeiter in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. mehr
01.07.2016 - Krise der Gesundheitspolitik?
Haßfurt. MdB Harald Weinberg (Die Linke) informierte über die aktuellen Veränderungen in der Gesundheitspolitik. Nicht nur die geplante Schließung der Geburtsabteilung war Thema der Veranstaltung des Linksbündnisses zur aktuellen Gesundheitspolitik am Mittwoch in Haßfurt. Nach einem Informations-besuch im Haßfurter Krankenhaus, bei dem MdB Harald Weinberg und Vertreter des Linksbündnisses die aktuelle Lage mit dem Vorstand und dem Personalrat diskutierten, mehr
20.05.2016 - Schließungspläne bei der Sparkasse und in der Geburtshilfe kritisiert
Haßfurt. Aus ist es wohl mit „Sparkasse – immer in Ihrer Nähe“ und Familienfreundlichkeit im Landkreis Haßberge. Kreisrätin Sabine Schmidt kritisierte beim Vorstandstreffen des Linksbündnisses, vor wenigen Tagen, dass bei wichtigen Entscheidungen, welche die Bürger betreffen, diese vor vollendete Tatsachen gestellt würden. mehr
Aktion Helft den Haßfurter Hebammen! Keine Schließung der Geburtsabteilung am Haßfurter Krankenhaus!
Liebe Freunde und Mitglieder des Linken Bündnis Hassberge,
wir möchten um Eure Unterstützung für die Haßfurter Hebammen bitten. Wie Ihr vielleicht schon aus der Presse wisst, geht es darum die Geburtshilfe im Haßfurter Krankenhaus zu schließen. Das wollen wir nicht zulassen. Unten findet ihr den Link zur Onlinepetition und als Foto einen Briefvordruck für den Landrat Wilhelm Schneider. Dieser ist der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Haßbergkliniken. Bitte nehmt Euch hierfür ein paar Minuten Zeit und wir fluten seinen Briefkasten.
30.04.2016 - Linkes Bündnis Haßberge beim 33. Ostermarsch in Würzburg
Würzburg. Das Linke Bündnis Hassberge beteiligte sich auch dieses Jahr am Ostermarsch in Würzburg, der unter dem Motto stand „Gerechtigkeit schafft Frieden! – Fluchtursachen bekämpfen – Waffenexporte stoppen!. Ungefähr 200 Menschen beteiligten sich am Ostermarsch – mehr als letztes Jahr, wie die Veranstalter feststellten. mehr
14.03.2016 - Diskussion anlässlich des Internationalen Frauentags
Haßfurt. Anlässlich des jüngsten Vorstandstreffens des Linksbündnisses in Sand nahm Sabine Schmidt zum internationalen Frauentag (IF) Stellung. Da der nicht nur für Deutschland Bedeutung besitze, müsse man über die Grenzen in Europa hinaus blicken. Die deutsche Regierung umwerbe zurzeit heftig die Türkei, vernachlässige dabei aber die Kritik an den Menschenrechtsverletzungen durch Präsident Erdogan. mehr
19.01.2016 - Arbeitsplan für 2016 beschlossen
Sand. Beim Vorstandstreffen des Linken Bündnisses Haßberge in Sand wurden die Ziele fürs nächste Halbjahr diskutiert. So soll eine Informationsveranstaltung zu Neuerungen im Gesundheitswesen durchgeführt werden. Sabine Schmidt zitierte das Meinungsforschungsinstitut „Forsa“, nach dem „Gesundheit“ auf der Wunschliste der Befragten ganz oben steht. Sabine Schmidt zitierte das Meinungsforschungsinstitut „Forsa“, nach dem „Gesundheit“ auf der Wunschliste der Befragten ganz oben steht. So seien die Gesetze, die 2015 vom Bundestag verabschiedet wurden sowie das beschlossene mehr
07.01.2016 - Linkes Bündnis hielt Jahresversammlung ab
Haßfurt. Anfang Dezember traf sich das Linke Bündnis Haßberge in Haßfurt zu seiner Jahreshauptve-sammlung. Nach der Begrüßung dankte Thomas Dietzel allen Freunden und Mitgliedern des Linken Bündnisses für ihren Einsatz und ihr Interesse an den Aktionen des letzten Jahres. Kreisrätin Sabine Schmidt gab danach Einblick in Ihre Kreistagstätigkeit, wobei sie nochmals die Notwendigkeit erläuterte, im Rahmen des ÖPNV einen Bahnhalt in Obertheres einzuführen. mehr
20.10.2015 - Linkes Bündnis auf der Anti-TTIP-Demo in Berlin
Haßfurt. Mit den vom DGB organisierten Bussen fuhren auch Mitglieder des Linken Bündnis Haßberge nach Berlin zur Demo gegen TTIP. Um es gleich vorweg zu sagen: Der erste Eindruck war überwältigend: Gegen 11 Uhr 30 war am Sonnabend der Berliner Hauptbahnhof dicht. Der Vorplatz war voller Menschen. mehr
27.09. 2015 - Anti TTIP Bündnis sammelte Unterschriften
Haßfurt. Eine rundum erfolgreiche Aktion startete das Bündnis gegen TTIP am vergangenen Samstag in Haßfurt. Grüne, ÖDP, Linksbündnis, DGB und KAB suchten das Gespräch mit zahlreichen interessierten Bürgern am Haßfurter Marktplatz. Es zeigte sich, dass viele Menschen über diese Entwicklung besorgt sind und Aussagen wie „Das interessiert mich nicht, ich wähl sowieso CSU!“ waren eher die Ausnahme. mehr
09.08.2015 - Stopp TTIP – Bündnis gegründet
Sand. Seit Monaten taucht das umstrittene Vertragswerk, das überwiegend geheim zwischen den USA und Europa ausgehandelt wird, immer wieder in den Medien auf. Jetzt formiert sich auch im Landkreis Haßberge breiter Widerstand gegen das Freihandelsabkommen: Vertreter von Verbänden und Parteien trafen sich in Sand, um ein Aktionsbündnis gegen TTIP zu gründen. „Das Thema ist zu wichtig, um es nicht auch hier bei uns zu bearbeiten und vor den Folgen, auch für unseren Landkreis, zu warnen", so Stefan Zettelmeier von der ÖDP, der die verschiedenen Gruppen an einen Tisch gebracht hat. mehr
05.06. 2015 - Stammheim ist bunt
Stammheim. Beim Antinaziprotest am 24. Mai waren Menschen aus der ganzen Region solidarisch mit den Stammheimern, die sich engagiert gegen ein Neonazizentrum in ihrem Ort zur Wehr setzen. Das Linke Bündnis Hassberge war in Stammheim dabei. Jetzt braucht es eine Weiterentwicklung des regionalen Protests. In keiner Stadt und in keiner Gemeinde unserer Region dürfen Nazis ungehindert durch die Strassen ziehen. Rollläden zuzuziehen ist keine Protestform, die Neonazis beeindrucken wird. Die Erfahrungen zum Beispiel in Gräfenberg und Wunsiedel zeigen, wie die Auseinandersetzung mit Neonazis erfolgreich geführt werden kann. Unser Bild zeigt den Vorsitzende des Linken Bündnisses Hassberge, Thomas Dietzel (links) und den unterfränkischen Regionsgeschäftsführer des DGB, Frank Firsching, im Gespräch beim gemeinsamen Antinaziprotest in Stammheim. "Es ist von wesentlicher Bedeutung, über rassistische Ideologien und deren menschenverachtende Ziele aufzuklären", meint Thomas Dietzel.
29.04.2015 - Linkes Bündnis beim Ostermarsch
Haßfurt. Wie die Jahre zuvor beteiligte sich auch heuer das Linke Bündnis Haßberge am Würzburger Ostermarsch am Ostersamstag. Redner bei der Veranstaltung war DGB-Sekretär Norbert Zirnsak, der sich in seiner Rede unter dem Motto „Kein Werben fürs Sterben“ gegen die Bundeswehrpropaganda an Schulen wandte. So forderte er die Stadt auf, die Werbung und Propaganda für die Bundeswehr an den Würzburger Schulen nicht zu dulden. mehr
Vielen Dank an Sabine Schmidt für einen engagierten und sympathischen Landratswahlkampf für das Linke Bündnis im Landkreis Haßberge. Sabine Schmidt erhielt 2,03 Prozent der Stimmen. In zwei Wochen kommt es zur Stichwahl zwischen Wilhelm Schneider von der CSU (36,94%) und Bernhard Ruß von der SPD (34,85%). Insgesamt waren sechs Bewerber im Rennen. Eine linke Wahlempfehlung für die Landratsstichwahl wird es nicht geben. Zur Kreistagswahl: Wir konnten unsere zwei Mandate nicht verteidigen. Über 1,5 Prozent der bisherigen Stimmen haben wir verloren. Unser Stimmenanteil ist auf 2,27% gesunken. Im Kreistag Haßberge sind wir in der neuen Periode mit Sabine Schmidt vertreten. Linke Politik braucht einen langen Atem und Durchhaltevermögen. Wir werden auch künftig für unser Programm streiten und in den kommenden Wochen überlegen, was wir jetzt besser machen müssen. Allen, die das Linke Bündnis Haßberge unterstützt haben, sagen wir herzlichen Dank.